Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Finanzierung für die Anlaufphase gesichert

Midsection,Of,Couple,With,Shopping,Bags,In,City

Beim City-Outlet in Bad Lippspringe haben die Initiatoren einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Am gestrigen Donnerstag gründeten 14 private Gesellschafter die City-Outlet Bad Lippspringe Projekt GmbH, die das ambitionierte Vorhaben in den nächsten beiden Jahren vorantreiben wird. In dieser Anlaufphase wird die Projektgesellschaft unter Einbeziehung des Branchen-Experten Sebastian Sommer, Inhaber der Three Oaks Management Services UG aus Dreieich, die Weichen für eine Realisierung eines City-Outlets in Bad Lippspringe stellen.

Die Initiatorin des Projekts, Sylvia Schubert, zeigt sich begeistert vom Engagement der privaten Investoren: "Nach einer langen Phase mit vielen Gesprächen und Abstimmungen haben wir nun genügend Kapital zusammen, um den weiteren Fortgang professionell anzugehen". Auch Bürgermeister Ulrich Lange, der sich von Beginn an für ein City-Outlet eingesetzt hat, ist erfreut: "Die Gründung der Projektgesellschaft ebnet den Weg für eine gute Zukunft des Projekts. Aufgrund der rechtlichen Vorgaben kann die Stadt selbst nicht Gesellschafter werden, wird das Projekt aber weiter begleiten und unterstützen".

In den nächsten beiden Jahren stehen zahlreiche wichtige Aufgaben auf dem Programm. Dazu gehören weiterführende Gespräche mit den Immobilienbesitzern, von denen viele ihre Beteiligung bereits zugesagt haben. Aktuell sind bereits 6.500 Quadratmeter mündlich zugesagt, die sich auf etwa 40 Immobilien verteilen. Neben der Abstimmung mit den Immobilienbesitzern wird sich Sebastian Sommer im Auftrag der Projektgesellschaft um die Ansprache von bekannten Marken-Unternehmen als Mieter sowie um die notwendigen Vertragswerke kümmern.

Um die Bürgerinnen und Bürger bei diesem wichtigen Projekt weiterhin informiert zu halten sowie die Anregungen und Wünsche aus Bevölkerung in den weiteren Prozess einfließen zu lassen, wird die City-Outlet Bad Lippspringe Projekt GmbH im ersten Halbjahr 2024 eine Informationsveranstaltung durchführen. Zu diesem Zeitpunkt werden Projektgesellschaft und Sommer auch die ersten Ergebnisse aus der gemeinsamen Arbeit sowie den weiteren Fahrplan präsentieren.


Copyright Foto: Kamil Macniak/Shutterstock.com


 
 

2. Bürgerversammlung: Das City-Outlet rückt näher

Zweite digitale Bürgerversammlung zum City-Outlet Bad Lipsppringe

Zukunftsfaktor City-Outlet

Einen deutlichen Fortschritt präsentierte die Stadt Bad Lippspringe gemeinsam mit dem Projektteam im Rahmen der zweiten digitalen Bürgerversammlung zu einem möglichen City-Outlet. Nach einer ersten Bestandsaufnahme stehen schon Ladenflächen von rund 6.000 Quadratmetern in der Innenstadt zur Verfügung. Zudem gibt es bereits wissenschaftlich fundierte Konzepte zur Regelung der Bereiche Verkehr und Parken. Eine dritte Bürgerversammlung zum City-Outlet ist für den Herbst 2021 vorgesehen.

Bürgermeister Ulrich Lange stellte ein mögliches City-Outlet in seinem Eingangsstatement in einen größeren Zusammenhang. Im Zuge der Landesgartenschau 2017 habe Bad Lippspringe eine starke Aufwärtsentwicklung genommen. "Schrittweise wollen wir Bad Lippspringe als Zukunftsstadt mit vier zentralen Handlungsfeldern etablieren: Natur erleben, Gesundheit erleben, Kultur erleben und ganz wichtig: auch Einkaufen erleben", betonte der Bürgermeister. Ausdrücklich unterstützt Lange in diesem Rahmen die Idee der Projektinitiatorin Sylvia Schubert, ein City-Outlet unter dem Motto "Von Bad Lippspringe für Bad Lippspringer" zu realisieren. Selbstverständlich bleibe die Stadt dabei begleitend im Boot.

Ladenflächen, Parken und Verkehr

Sylvia Schubert berichtete aus dem Projektteam der Immobilienbesitzer, das sich zunächst vor allem mit möglichen Ladenflächen beschäftigt hat. "Nach konservativer Berechnung sind wir heute bereits bei einer zur Verfügung stehenden Verkaufsfläche von rund 6.000 Quadratmetern angelangt – und das ohne zu erwartende Neubauten oder Umbauten", berichtete die Projektinitiatorin. In kurzen Statements machten vier Immobilienbesitzer deutlich, warum sie ihre Geschäfte für ein mögliches City-Outlet zur Verfügung stellen wollen.

Eine klare Meinung vertrat Dr.-Ing. Hartmut Ziegler, Geschäftsführer der DTV-Verkehrsconsult GmbH in Aachen, zur Lenkung des zusätzlichen Verkehrs. Ähnlich wie bei der Landesgartenschau, sollten die Besucher auf einem Großparkplatz am Rand der Stadt parken und von dort aus mit einem Shuttle in die Innenstadt gebracht werden. Die entsprechende Infrastruktur ist mit der 2017 geschaffenen Busspur an der Arminiusstraße vorhanden. Aus Sicht von Dr. Ziegler sollte der Shuttle-Service in das Marketingkonzept integriert sowie umweltfreundlich und innovativ gestaltet werden.

Anschließend präsentierte Prof. Thomas Tröster, Vorstandsvorsitzender des Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen an der Universität Paderborn, ein zukunftsorientiertes Shuttle-System. Modular, umweltfreundlich und autonom - diese Attribute werden die Verkehrssysteme der Zukunft prägen. Prof. Tröster und seinem Team arbeiten an einem deutschlandweit einzigartigen Projekt, das in Bad Lippspringe eine Pilotanwendung erfahren könnte. Komplett klimaneutrale Fahrzeuge könnten auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Heilklimas leisten.

Ausblick und Kontakt

Neben der Durchführung weiterer Bürgerversammlungen haben Interessenten schon bald eine weitere Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Projekts City-Outlet zu informieren. In Abstimmung mit der Stadt Bad Lippspringe wird in den nächsten Wochen ein Projektbüro in der Innenstadt eingerichtet, in dem sich mehrere Zukunftsprojekte präsentieren werden. Dort wird es zukünftig auch regelmäßige Bürgersprechstunden zum City-Outlet geben.

Bis dain können alle Bürgerinnen und Bürger Ihre Fragen und Anregungen weiterhin per E-Mail an outlet@bad-lippspringe.de senden.

 
 
 
 

 
 

1. Bürgerversammlung zum City-Outlet

Die vier Akteure der 1. digitalen Bürgerversammlung zum City-Outlet Bad Lippspringe schauen lächelnd in die Kamera

Mit der ersten digitalen Bürgerversammlung in der Geschichte der Stadt startete am 2. März 2021 der öffentliche Austausch zu einem City-Outlet in Bad Lippspringe. Die Aufzeichnung erfolgte unter Einhaltung aller Corona-bedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen aus dem großen Saal des Best Western Premier Park Hotel & Spa. Besonders erfreulich war die große Resonanz der Bürgerinnen und Bürger, die sich mit zahlreichen Fragen und Anregungen an der Bürgerversammlung beteiligten.

Nach der Begrüßung durch den früheren Landrat des Kreises Paderborn, Manfred Müller, und einem Statement von Bürgermeister Ulrich Lange rückte Expertenwissen in den Blickpunkt. Dr. Joachim Will, Geschäftsführer der ecostra GmbH für Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung in Europa mit Sitz in Wiesbaden, stellte seine Studie zum City-Outlet in Bad Lippspringe vor. Danach folgte ein Interview mit der Projektinitiatorin Sylvia Schubert und der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian. In Bad Münstereifel ist das erste und bislang einzige City-Outlet in Europa mit großem Erfolg realisiert worden.

Alle Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, über einen Link die Bürgerversammlung auf einem mobilen Endgerät digital zu verfolgen. Im zweiten Teil des Abends konnten sie über eine Chat-Funktion Fragen stellen, die von den Teilnehmern im Saal beantwortet wurden. "Diese digitale Bürgerversammlung ist der Auftakt für einen umfangreichen Informations- und Kommunikationsprozess zum City-Outlet. Wir wollen die Chancen ausloten, die dieses Projekt für die Belebung unserer Innenstadt und ein Shopping-Erlebnis in Bad Lippspringe als Ergänzung zu den Bereichen Gesundheit, Natur und Kultur bietet", betonte Ulrich Lange.

Kontakt

Alle Bürgerinnen und Bürger können Ihre Fragen und Anregungen per E-Mail an
outlet@bad-lippspringe.de senden.

 
 

Weitere Informationen

Kontakt

Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe 

Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166

E-Mail senden

Zur Webseite heilklima.de
 
 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.

Prospekte

Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.