Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Neuer Bezirksschornsteinfeger für Bad Lippspringe

30.01.2023

Neuer Bezirksschornsteinfeger für Bad Lippspringe

Joachim Eilbrecht kennt Bad Lippspringe wie seine Westentasche. Wahrscheinlich noch besser als die. Denn 18 Jahre war der Nieheimer als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für die Sicherheit im Kehrbezirk zuständig. Seine Gesellenprüfung legte Joachim Eilbrecht 1984 ab, die Meisterprüfung 1989 in Münster. Viele Jahre war der Nieheimer in Beverungen tätig, bis er im Januar 2005 nach Bad Lippspringe wechselte.

Mit Messgeräten und Kehrbesen im Gepäck zieht Eilbrecht künftig außerhalb des Kreises Paderborn und wohnortnah seine Runden. In seiner Heimatstadt Nieheim ist Eilbrecht seit Jahresanfang als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger unterwegs. „Ich habe immer gerne in Bad Lippspringe die Menschen beraten, ihre Schornsteine gefegt und die Feuerstätten auf Brand- und Betriebssicherheit überprüft“, erzählt Eilbrecht. Die Stadt verlasse er mit „einem weinenden Auge“ und mit einem großen Dank an alle Kunden für die gute Zusammenarbeit.

Seine Nachfolge im Kehrbezirk Bad Lippspringe mit einigen Straßenzügen in Schlangen tritt der 38-jährige Christian Baden an, der zuletzt in Sachsen-Anhalt tätig war. Rund 3.000 Gebäude und ihre Bewohnerinnen und Bewohner stehen ab dem 1. Februar unter seinem wachsamen Schutz.

Christian Baden legte im Sommer 2004 seine Gesellenprüfung als Schornsteinfeger ab und arbeitete anschließend 2,5 Jahre im Kreis Gütersloh. Von dort zog es Baden nach Verl, später in den Harzkreis. Seine Meisterprüfung bestand Christian Baden im Jahr 2016 in Frankfurt am Main. Sein Gesicht dürfte vielen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort „unbekannt“ und „neu“ sein. Wer also unsicher ist, ob vor ihm tatsächlich ein Schornsteinfeger steht, dem rät Ralf Hilker, Leiter des Kreisordnungsamtes, unbedingt nach einem Ausweis zu fragen. „Den haben die Schornsteinfeger allesamt dabei“, so Hilker.

Der Kreis Paderborn ist in 26 Kehrbezirke eingeteilt. Von der Bezirksregierung Detmold ist für jeden Kehrbezirk ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. Sie alle sind für die Sicherheit und den Brandschutz der Bevölkerung verantwortlich. Dazu gehört neben dem Überprüfen der Feuerstätten und dem Reinigen von Schornsteinen, immer auch die neutrale Energieberatung der Bewohnerinnen und Bewohner.


Foto:

Auf eine gute Zusammenarbeit im Kreis Paderborn freuen sich Frau Gottwick (Sachbearbeitung Schornsteinfegerwesen Kreis Paderborn), Christian Baden (Übernahme des Kehrbezirks Bad Lippspringe), Joachim Eilbrecht (Abgabe des Kehrbezirks Bad Lippspringe, vorne, v.l.), Heiner Bühlbecker (Sachgebietsleiter öffentliche Sicherheit und Ordnung) und Olaf Meiners (Bezirksschornsteinfegermeister, oben, v.l.).

Kontakt

Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe 

Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166

E-Mail senden

Zur Webseite heilklima.de
 
 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.

Prospekte

Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.