Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

28. Februar 2025

Bewegungspass 2025 bricht alle Rekorde

Spielende Kinder

Der Bewegungspass 2025 startet im März mit einer Rekordbeteiligung. Insgesamt 5.400 Kinder aus den Kommunen Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren und Salzkotten nehmen mit 55 Schulen und Kitas teil, um die Aktivität im Alltag zu stärken.

„Wir sind äußerst stolz auf diese beeindruckende Teilnehmerzahl! Sie zeigt, wie wichtig Bewegungsförderung in Kitas und Grundschulen ist und welchen wertvollen Beitrag unser Projekt leistet“, sagt Marina Glatthor, Fachkraft für Kinder- und Jugendsportentwicklung beim KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB). „Ein großes Dankeschön geht an die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeitenden – ohne ihren Einsatz wäre der Bewegungspass nicht möglich.“

Bereits zum dritten Mal läuft die Aktion, die auf einem einfachen Konzept basiert: Vom 03. bis zum 28. März sammeln die Kinder Unterschriften und Stempel für ihre Aktivitäten. Wer den Weg zur Schule oder Kita aktiv zurücklegt – zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Fahrrad - erhält eine Unterschrift. Für sportliche Aktivitäten und Nutzung von Vereinsangeboten gibt es einen Stempel. Wer sich besonders viel bewegt, wird am Ende belohnt: Jedes teilnehmende Kind bekommt eine Urkunde und ein kleines sportliches Präsent. Zusätzlich gibt es Preise für die aktivste Kitagruppe und die aktivste Schulklasse aus jeder Kommune.

Hinter der Aktion stehen der KSB Paderborn, seine Sportjugend, das Projekt „Gesunde Kommune“ sowie die Städte Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren, Salzkotten und die Gemeinde Borchen mitsamt ihrer Stadt- und Gemeindesportverbände. Unterstützt wird die Aktion durch die Techniker Krankenkasse (TK), den Rotary Club Paderborner Stadt + Land und die UNTOUCHABLES Paderborn.

Diethelm Krause, Präsident des KSB Paderborn, berichtet stellvertretend für alle Kooperationspartner: „Es ist fantastisch zu sehen, wie motiviert die Kinder sind. Sie entdecken, wie viel Spaß Bewegung im Alltag machen kann – und genau das ist unser Ziel. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Partnern und Kommunen.“
Mit der Rekordbeteiligung 2025 ist klar: Der Bewegungspass motiviert – und das sportliche Engagement der Kinder wächst stetig.