Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

26. Juni 2025

Günstige Mehrwegbecher zu TROPIC ICE

Mehrwegbecher

Ab Freitag, 27. Juni, ist die Kunstaktion TROPIC ICE in Bad Lippspringe zu sehen. Mit dem Projekt will die Dokumentar-Fotografin Barbara Dombrowski dem weltweiten Klimawandel ein Gesicht geben. Die vierwöchige Veranstaltung vor Ort hat der Kulturfonds Bad Lippspringe möglich gemacht.

Begleitet wird das Großprojekt von vielen kleineren Aktionen, an denen sich neben der Stadt zum Beispiel auch der örtliche Einzelhandel beteiligen wird. "Auch wir nehmen den Klimaschutz und das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst", machte der Vorsitzende der örtlichen Werbegemeinschaft, Peter Brockmeier, deutlich.

Bei Worten allein will es der Einzelhandel aber nicht belassen. Parallel zur Kunst-Aktion TROPIC ICE sollen in der Innenstadt 150 umweltfreundliche Mehrwegbecher zum Kauf angeboten werden - und zwar zum Vorzugspreis von jeweils fünf Euro.

Jeder einzelne Becher hat ein Fassungsvermögen von 350 Millilitern und besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Edelstahl. Das Trinkgefäß lässt sich sowohl mit Heiß- als auch mit Kaltgetränken befüllen. Die Innenbeschichtung ist aus Keramik. "Damit ist sichergestellt, dass der flüssige Inhalt über längere Zeit seine Temperatur behält", sagt Henning Rieke, der Bad Lippspringer Klimaschutzmanager.

In der Bad Lippspringer Innenstadt sind die Mehrwegbecher an vier Stellen erhältlich. Mit dabei sind die Gaststätte Moin Moin und der Edeka-Markt von Susanne Bünning (jeweils 50 Becher vorrätig) sowie die Quellen-Apotheke und die Buchhandlung Waltemode (jeweils 25 Becher).