Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

08. März 2021

1. Bürgerversammlung zum City-Outlet

Mit der ersten digitalen Bürgerversammlung in der Geschichte der Stadt startete am 2. März 2021 der öffentliche Austausch zu einem City-Outlet in Bad Lippspringe.

Mit der ersten digitalen Bürgerversammlung in der Geschichte der Stadt startete am 2. März 2021 der öffentliche Austausch zu einem City-Outlet in Bad Lippspringe.

Die Aufzeichnung erfolgte unter Einhaltung aller Corona-bedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen aus dem großen Saal des Best Western Premier Park Hotel & Spa. Besonders erfreulich war die große Resonanz der Bürgerinnen und Bürger, die sich mit zahlreichen Fragen und Anregungen an der Bürgerversammlung beteiligten.

Themen des Abends

Nach der Begrüßung durch den früheren Landrat des Kreises Paderborn, Manfred Müller, und einem Statement von Bürgermeister Ulrich Lange rückte Expertenwissen in den Blickpunkt. Dr. Joachim Will, Geschäftsführer der ecostra GmbH für Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung in Europa mit Sitz in Wiesbaden, stellte seine Studie zum City-Outlet in Bad Lippspringe (PDF) vor.

Danach folgte ein Interview mit der Projektinitiatorin Sylvia Schubert und der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian. In Bad Münstereifel ist das erste und bislang einzige City-Outlet in Europa mit großem Erfolg realisiert worden.

Alle Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, über einen Link die Bürgerversammlung auf einem mobilen Endgerät digital zu verfolgen. Im zweiten Teil des Abends konnten sie über eine Chat-Funktion Fragen stellen, die von den Teilnehmern im Saal beantwortet wurden.

"Diese digitale Bürgerversammlung ist der Auftakt für einen umfangreichen Informations- und Kommunikationsprozess zum City-Outlet. Wir wollen die Chancen ausloten, die dieses Projekt für die Belebung unserer Innenstadt und ein Shopping-Erlebnis in Bad Lippspringe als Ergänzung zu den Bereichen Gesundheit, Natur und Kultur bietet", betonte Ulrich Lange.

Ausblick und Kontakt

Neben der Durchführung weiterer Bürgerversammlungen haben Interessenten schon bald eine weitere Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Projekts City-Outlet zu informieren. In Abstimmung mit der Stadt Bad Lippspringe wird in den nächsten Wochen ein Projektbüro in der Innenstadt eingerichtet, in dem sich mehrere Zukunftsprojekte präsentieren werden. Dort wird es zukünftig auch regelmäßige Bürgersprechstunden zum City-Outlet geben.

Bis dahin können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Anregungen weiterhin per E-Mail senden.