Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Beratungsangebote für Migranten, Ausländer und Asylanten

Der Kreis Paderborn ist zuständig für aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten der Ausländerinnen und Ausländer, die sich im Kreisgebiet Paderborn aufhalten.

Dienstleistungen des Kreis Paderborn

  • Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln für Angehörige der Staaten, die nicht der Europäischen Union angehören
  • Ausstellung von Reiseausweisen, Ausweisersatzpapieren und Duldungen
  • Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen im Asylverfahren
  • Durchführung von Visa-Verfahren in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandsvertretungen für einen längerfristigen oder dauerhaften Aufenthalt in Deutschland (Familienzusammenführung, Eheschließung etc.)
  • Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen (Besuchseinladungen)

Weitere Infos, Adressen, AnsprechpartnerInnen und Sprechzeiten finden Sie auf der Webseite des Kreis Paderborn unter "Ausländerangelegenheiten"

Diakonie - Flüchtlingsberatung

Die Flüchtlingsberatung der Diakonie hilft bei allen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Wir tun dies vertraulich und unabhängig und unterliegen der Schweigepflicht.

Zur Internetseite

Ansprechpartner: 

Klaus Sämann
Adresse: Haus Hartmann, Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe
E-Mail: smnndkn-pbhxd, Telefon: 01 76 / 20 65 82 86
Sprechzeiten: Donnerstag 12.00 - 13.30 Uhr
Außerdem Termine und Hausbesuche nach Absprache.

Diakonie - Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) in Paderborn unterstützt Personen ab 27 Jahren, die aus dem Ausland nach Deutschland gekommen sind und in Paderborn leben. Wir bieten Hilfe für diejenigen mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus, einschließlich Aufenthaltstitel, EU-Bürgern und Spät-Aussiedlern.

Zur Internetseite

Ansprechpartnerin: 

Denise Farnschläder
Adresse: Haus Hartmann, Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe
E-Mail: farnschlaeder@diakonie-pbhx.de, Telefon: 01 60 / 6 04 85 58
Sprechzeiten: Donnerstag 12.00 - 13.30 Uhr

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Paderborn e.V., Jugendmigrationsdienst

Der Jugendmigrationsdienst ist eine Beratungsstelle für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren. Die Hauptzielgruppe in der Beratung sind neu zugewanderte junge Migranten im Alter von 16 bis 27 Jahren in den Städten und Gemeinden der Kreise Paderborn und Höxter.

Zur Internetseite

Ansprechpartnerin:
Brigitte Nübel
b.nuebel@awo-paderborn.de
0 52 51 / 8 78 75 47
Internet: JMD Paderborn (AWO)

Die Beratung findet nach vorheriger Terminabsprache in den Räumlichkeiten der AWO im Haus Hartmann, Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe statt.

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Paderborn e.V., Jugendmigrationsdienst - MiA

Das Projekt MiA verfolgt das Ziel jugendliche Migrant*innen vom 15. bis zum 27. Lebensjahr in verschiedenen Themen rund um Arbeit und Ausbildung zu beraten und zu betreuen. Erreicht wird die Zielgruppe über niedrigschwellige Angebote in den Institutionen, in denen sich die Jugendlichen ohnehin aufhalten: Schulen, öffentlichen Plätzen sowie den HOTs. Einige Jugendliche werden auch vom AWO Jugendmigrationsdienst an MiA weitergeleitet.

Ansprechpartnerin:
Theresa Hammerschmidt
t.hammerschmidt@awo-paderborn.de
01 60 / 5 86 97 10

Die Beratung findet nach vorheriger Terminabsprache in den Räumlichkeiten der AWO im Haus Hartmann, Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe statt.

Kommunales Integrationsmanagement (KIM), Kreis Paderborn – Case-Management

Das KIM Case Management ist ein Angebot direkt vor Ort im Rathaus. Es richtet sich an Menschen mit Einwanderungsgeschichte – unabhängig von Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter. Das KIM Case Management ist vertraulich, kostenlos und freiwillig. Im KIM Case Management werden die Menschen durch Beratung, Begleitung und Anbindung an zuständige Stellen und vorhandene Hilfsangebote anderer Institutionen unterstützt.

Zur Internetseite

Ansprechpartner:
Anil Sahin
sahina@kreis-paderborn.de
0 52 51 / 3 08 46 67

Sprechzeiten:
Montag: nachmittags
Dienstag, Donnerstag & Freitag: ganztägig

nach vorheriger Terminabsprache in der Außenstelle, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Raum B02 (Stadtverwaltung Bad Lippspringe)

Ihre Ansprechperson bei der Stadt Bad Lippspringe

Sachgebiet Gesellschaft und Soziales / Ansprechpartner für die Bereiche: AussiedlerInnen und Flüchtlingsangelegenheiten sowie Hilfegewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz