Starkregen
In den letzten Jahren hat sich das Klima weltweit deutlich verändert. Diese Veränderungen haben zu einer Zunahme von extremen Wetterereignissen geführt, unter denen insbesondere Starkregen in seiner Häufigkeit und Intensität zunimmt. Diese Entwicklungen stellen Kommunen vor neue Herausforderungen, die ein umfassendes neues Denken bestehender Planungs- und Managementansätze erfordert.
Schutz vor Starkregen
Wohin fließt in Bad Lippspringe das Wasser bei extremen Regenfällen, wo sammelt es sich? Damit sich auch die Bevölkerung auf mögliche Starkregenereignisse vorbereiten kann, veröffentlicht die Stadt Bad Lippspringe virtuelle Starkregengefahrenkarten.
Die Starkregenkarten bieten eine Grundlage, um gefährdete Bereiche zu identifizieren. Zukünftig werden sie z.B. in der Planung, der Flächennutzung oder in Bebauungsplänen eine Rolle spielen. Schutzmaßnahmen für öffentliche Gebäude, wie Kindergärten und Schulen, sollen mithilfe der Gefahrenkarten entworfen werden. Auch privaten Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Unternehmen wird empfohlen auf Grundlage der Karten und mit fachlicher Unterstützung Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen.
Für die Starkregengefahrenkarten wurden zwei Szenarien simuliert: Ein Jahrhundertregen mit einer Niederschlagsmenge von rd. 46 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde sowie ein Starkregenereignis mit 90 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde. Würde dieselbe Regenmenge in 24 Stunden fallen, so hätte das Wasser recht gute Chancen abzufließen, ohne Schaden anzurichten, doch aufgrund der Kürze der Zeit drohen Überschwemmungen. Wo diese zu erwarten sind, wird auf den Karten angezeigt.
Informatives zum Herunterladen
- Starkregenrisikokarte für hundertjährigen StarkregenSRRK-BLS-T100-D60.pdf53,04 MB
- Starkregenrisikokarte für hundertjährigen Starkregen (hochauflösend)SRRK-BLS-T100-D60-H.pdf62,76 MB
- Starkregengefahrenkarte für hundertjährigen StarkregenSRGK-BLS-T100-D60.pdf54,11 MB
- Starkregengefahrenkarte für hundertjährigen Starkregen (hochauflösend)SRGK-BLS-T100-D60-H.pdf142,84 MB
- Starkregengefahrenkarte für extremen StarkregenSRGK-BLS-Extrem.pdf51,81 MB
- Starkregengefahrenkarte für extremen Starkregen (hochauflösend)SRGK-BLS-Extrem-H.pdf73,25 MB
- Flyer Starkregen20250408_Flyer_Starkregen.pdf750,20 KB
- Erläuterungsbericht20250326_Erlaeuterungsbericht_mit_Handlungsempfehlungen.pdf3,01 MB