Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Integriertes energetisches Quartierskonzept

Nachhaltigkeit hat in der Zukunftsstadt Bad Lippspringe oberste Priorität – wir denken dabei vor allem an die folgenden Generationen.

Die Energieversorgung des innerstädtischen Gebäudebestandes ist zu großen Teilen für den städtischen Energieverbrauch und die damit einhergehende CO2-Emission verantwortlich. Es ist uns daher ein großes Anliegen, mit gutem Beispiel voranzugehen.

Zum Schutz unserer Umwelt sind die Steigerung der Energieeffizienz von Immobilien und der Ausbau einer klimafreundlichen Infrastruktur unser erklärtes Ziel.
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein zentraler Lösungsansatz.
Mit dem integrierten energetischen Quartierskonzept, das wir in Kooperation mit der energielenker projects GmbH erarbeitet haben, liegt uns ein abgestimmtes Handlungskonzept vor, welches Anfang 2023 fertiggestellt wurde.

Diese Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung unter klimarelevanten Gesichtspunkten ist eine sehr gute Hilfestellung für unsere Bürger und Bürgerinnen.
Gemeinsam wollen wir Einsparpotenziale in den Bereichen Energieverbrauch, Energieerzeugung und dem Einsatz erneuerbarer Energien aufzeigen und nutzbar machen. Auch Ansätze für klimafreundlichen Mobilität, Umweltbildung und einen umweltbewussten Tourismus gehören dazu.

Mit dem Quartierskonzept „Bad Lippspringe Innenstadt“ wurde ein interdisziplinäres Quartier aus Klimaanpassung und Klimaschutz entwickelt, um auf diesem Weg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Klimaschutzziele bestmöglich zu verwirklichen. Mit dem Prozess zur Erstellung des Quartierskonzeptes hat die Stadt Bad Lippspringe die Chance wahrgenommen, mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Akteurinnen und Akteuren des Quartiers „Bad Lippspringe Innenstadt“ eine Strategie für die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung der CO2-Emissionen zu verfolgen.

Um die festgelegten Ziele für das Quartier „Bad Lippspringe-Innenstadt“ erreichen zu können, muss der Dreiklang aus Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung und Ausbau erneuerbarer Energien in großem Umfang gelingen.

Haben Sie Fragen zum integrierten energetischen Quartierskonzept?

Download