Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

LED-Straßenbeleuchtung

Die Stadt Bad Lippspringe plant, das komplette Stadtgebiet mit LED-Straßenbeleuchtung auszustatten.

Aktuelle Umsetzung

Durch die Umstellung auf LED-Technik spart die Stadt Bad Lippspringe rund 37.327 kWh/a ein. Die durchschnittliche Stromeinsparung beträgt 77%.

Folgende Straßenzüge werden im Rahmen der aktuellen Maßnahme erneuert:
„Amselweg“; „Martinstr.“; „Josefstr.“; „Steinbekestr.“; „An der Jordanquelle“;
„Maximilian-Kolbe-Str.“; „Zum Bohnenkampe“

Bereits umgesetzte Maßnahmen

Durch die Umstellung auf LED-Technik aus dem Jahr 2023 spart die Stadt Bad Lippspringe rund 31.667 kWh/a ein. Die durchschnittliche Stromeinsparung beträgt 75 %.

Folgende Straßenzüge wurden bei dieser Maßnahme erneuert:
„Brunnenstr.“; „Dammstr.“; „Karlstr.“; „Triftstr.“; Savignystr.“; „Jordanstr.“; „Jahnstr.“; „Grüne Str.“; „Friedrich-Wilhelm-Str.“; „Friedrichstr.“; „Widukindstr.“; „Bleichstr.“ und „Sonnenstr.“

Förderung

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. 

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. 

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Ihr Ansprechpartner für das Projekt LED-Straßenbeleuchtung

Förderung

Das Klimaschutzprojekt LED-Straßenbeleuchtung wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltminnisteriums gefördert.

Logo BMU KLimaschutzinitiative
Logo BMU KLimaschutzinitiative