LED-Straßenbeleuchtung
Die Stadt Bad Lippspringe plant, das komplette Stadtgebiet mit LED-Straßenbeleuchtung auszustatten.
Aktuelle Umsetzung
Durch die Umstellung auf LED-Technik spart die Stadt Bad Lippspringe rund 37.327 kWh/a ein. Die durchschnittliche Stromeinsparung beträgt 77%.
Folgende Straßenzüge werden im Rahmen der aktuellen Maßnahme erneuert:
„Amselweg“; „Martinstr.“; „Josefstr.“; „Steinbekestr.“; „An der Jordanquelle“;
„Maximilian-Kolbe-Str.“; „Zum Bohnenkampe“
Bereits umgesetzte Maßnahmen
Durch die Umstellung auf LED-Technik aus dem Jahr 2023 spart die Stadt Bad Lippspringe rund 31.667 kWh/a ein. Die durchschnittliche Stromeinsparung beträgt 75 %.
Folgende Straßenzüge wurden bei dieser Maßnahme erneuert:
„Brunnenstr.“; „Dammstr.“; „Karlstr.“; „Triftstr.“; Savignystr.“; „Jordanstr.“; „Jahnstr.“; „Grüne Str.“; „Friedrich-Wilhelm-Str.“; „Friedrichstr.“; „Widukindstr.“; „Bleichstr.“ und „Sonnenstr.“
Förderung
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ihr Ansprechpartner für das Projekt LED-Straßenbeleuchtung
Förderung
Das Klimaschutzprojekt LED-Straßenbeleuchtung wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltminnisteriums gefördert.