Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

LEADER Region Senne³

Privatpersonen, Vereine/Institutionen, Kommunen sowie in Einzelfällen auch Unternehmen aus der Stadt Bad Lippspringe und den Gemeinden Hövelhof und Schlangen sind ab sofort aufgerufen, ihre Projektideen aus den Themenbereichen Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Heimat, Jugend, Soziales, Landwirtschaft, Digitales, Wirtschaft, Ehrenamt, Mobilität und Infrastruktur in der Geschäftsstelle der LAG Senne³ einzureichen.

Für eine zukunftsfähige Senneregion

Es geht los! Ab sofort können Förderanträge für LEADER und die GAK-Kleinprojekte 2023 bei der LEADER-Region Senne³ eingereicht werden.

„Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Ideen aus der Bevölkerung, mit denen wir die Region zukunftsfähig aufstellen können“, betonen die Regionalmanagerinnen Helena Kottowski und Kathrin Hunstig-Bockholt. Über das europäische Förderprogramm LEADER können innovative Projekte mit 70 % gefördert werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt anhand einer Projektbewertung, die das LAG-Auswahlgremium in regelmäßigen Abständen vornimmt.

Bild eines Vaters, der mit seinem Sohn einen Baum pflanzt

Lassen Sie Ihr Projekt fördern!

Darüber hinaus haben LEADER-Regionen in NRW die Möglichkeit, aus dem „Sonderplan der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“ (GAK-Sonderplan) Fördermittel zu beantragen, die für die Umsetzung sogenannter Kleinprojekte genutzt werden können. Für die Projektträger dieser investiven Maßnahme bieten die Kleinprojekte eine rasche und unkomplizierte finanzielle Unterstützung, da die Abwicklung direkt über das Regionalmanagement erfolgt.

„Die Mittel für die Kleinprojekte sind in diesem Jahr auf eine Fördersumme von 133.000 € begrenzt. Je nach Anzahl der eingehenden Projektanträge kann es daher sein, dass nicht alle Anträge berücksichtigt werden können“, so die Regionalmanagerinnen. Die Förderquote bei den GAK-Kleinprojekten liegt bei 80 %. Alle Anträge werden auch hierbei nach einer Bewertungsmatrix bewertet, die besten Projekte erhalten den Zuschlag.

Bild von mehreren Ladesäulen für Elektroautos

Diese Anforderungen müssen Ihre Projekte erfüllen

LEADER-Projekte

  • Es handelt sich um innovative und kreative Projekte.
  • Die minimale Fördersumme bei privaten Antragstellern beträgt 1.000 €, die maximale Fördersumme 250.000 €
  • Antragsteller können Privatpersonen, Vereine/Institutionen, Kommunen sowie ggf. Unternehmen sein.
  • Das Projekt muss in die Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Senne³ eingeordnet werden.
  • Der Fördersatz beträgt 70 %. Die restlichen 30 % muss der Antragsteller als Eigenmittel aufbringen, ggf. ist die Einbringung von Eigenleistung möglich.
  • Projektanträge können in den kommenden Jahren fortlaufend eingereicht werden.

GAK-Kleinprojekte

  • Es handelt sich um eine investive und schnell umsetzbare Maßnahme.
  • Die Gesamtprojektsumme darf 20.000 € nicht überschreiten.
  • Antragsteller können Vereine/Institutionen und Kommunen sein.
  • Das Projekt muss in die Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Senne³ eingeordnet werden.
  • Der Fördersatz beträgt 80 % (max. Fördersumme demnach 16.000 €) – die restlichen 20 % muss der Antragsteller als Eigenmittel aufbringen, ggf. ist die Einbringung von Eigenleistung möglich.
  • Projektanträge für das Jahr 2023 können bis zum 13.08.2023 eingereicht werden. Später eingehende Anträge können in diesem Jahr nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Kleinprojekte müssen innerhalb des bewilligten Kalenderjahres spätestens bis zum 15.12. umgesetzt und mit dem Regionalmanagement abgerechnet werden.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Unsere Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Frau Kottowski und Frau Hunstig-Bockholt sind Regionalmanagerinnen der Lokalen Aktionsgruppe Senne³ e. V.

Frau Helena Kottowski

Lange Straße 6
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 26225
E-Mail: hkttwsksnnhch3d

Frau Kathrin Hunstig-Bockholt

Lange Straße 6
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 26226
E-Mail: khnstg-bckhltsnnhch3d