Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Lippequelle

Lippequelle

Das Quellgebiet der Lippe gab der Stadt ihren Namen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Burgruine „springt die Lippe“, nimmt ihren Lauf und mündet 237 Kilometer weiter bei Wesel in den Rhein. 

„Odinsauge“ wird der tiefblaue Quellteich im Volksmund genannt. Die Sage will wissen, dass der allmächtige germanische Göttervater „Odin“ sein Auge herausriss und in die trockene Sennelandschaft warf, um sie so mit Feuchtigkeit und blühendem Leben zu segnen.

Im 8. Jahrhundert n. Chr. (776,780,782) lagerte Karl der Große mit seinem Heer an den „Quellen der Lippe“, um hier Reichsversammlungen abzuhalten. Die Lippequelle tritt aus ca. 8 m Tiefe zu Tage. Mit einer Schüttung von etwa 740 Litern in der Sekunde zählt sie zu den stärksten schüttenden Flussquellen in Deutschland.


Weitere Infos zum Kurort Bad Lippspringe


Kontakt

Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe 

Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166

E-Mail senden

Zur Webseite heilklima.de
 
 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.

Prospekte

Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.