Seit dem 07.09.2011 ist die Mensa im Schulzentrum geöffnet und versorgt die Gesamtschule und die Ev. Grundschule mit köstlichen und gesunden Speisen.
Es gibt täglich 2 Menüs die aus Hauptgericht aus drei einzelnen Speise-komponenten, Rohkost und Salat und einem Dessert oder Obst bestehen.
Mit Beginn der Sommerferien 2017 ist der Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten im Schulzentrum
Im Bruch gefallen. Das Maßnahmenpaket der Stadt hatte einen Umfang von insgesamt mehr als zwei Millionen Euro.
Ein Schwerpunkt der Baumaßnahmen konzentrierte sich auf die alte Heizungsanlage im ehemaligen Lehrschwimmbecken. Diese stammte noch aus dem 1970er Jahre. Für angenehme Wärme
in sämtlichen Schulgebäuden und Sporthallen im Schulzentrum sorgt künftig eine kombinierte Anlage aus Pelletkessel, mobilem Blockheizkraftwerk und Gasspitzenlastkessel. Durch die energetische Sanierung hofft die Stadt, den CO2-Ausstoßuminsgesamt bis zu 82 Prozent senken zu können. Das ist aber noch nicht alles. Die neue Heizungsanlage gibt darüber hinaus die Möglichkeit, Strom in größerem
Umfang selbst zu erzeugen. Mithilfe des Blockheizkraftwerks können die Schulen Im Bruch rechnerisch 67,5 Prozent ihres Bedarfs künftig selbst abdecken. Der Clou dabei: Das mobile Blockheizkraftwerk soll künftig auch im Bad Lippspringer Freibad zum Einsatz kommen.
Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166
Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.
Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.