Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Projekt Stolpersteine

Das Projekt Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig ist mittlerweile europaweit bekannt; in zahlreichen Städten und Gemeinden sind seit 1997 mehr als 61.000 aus Messing gefertigte und individuell beschriftete Stolpersteine verlegt worden. Die kleinen Gedenksteine werden in den Bürgersteig vor Häusern eingelassen, in denen Verfolgte und Opfer der NS-Gewaltherrschaft zu Hause waren, bevor sie entwürdigt, enteignet, deportiert und ermordet wurden. Hinter jedem Stolperstein steht ein Schicksal.

Der Künstler Gunter Demnig (Jahrgang 1947), der Erfinder der Stolpersteine, arbeitet eng mit dem Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender (Berlin) zusammen, der die Steine in Handarbeit anfertigt und beschriftet. Das Betrachten der Stolpersteine ist gewöhnlich mit einer leichten Verbeugung verbunden, um die Namen besser lesen zu können. Diese Verbeugung vor den Opfern des NS-Regimes ist dem Künstler Gunter Demnig wichtig. Stolpersteine können und sollen dazu beitragen, dass die Erinnerung an die Greueltaten der Nationalsozialisten wachgehalten wird. Die Gedenksteine des Gunter Demnig stellen ein dezentrales Kunstprojekt, eine soziale Skulptur dar. Stolpersteine geben vor Ort Denkanstöße.


Informationsflyer

 

Kontakt

Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe 

Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166

E-Mail senden

Zur Webseite heilklima.de
 
 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.

Prospekte

Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.