Im April 2014 wurde Bad Lippspringe als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Durch das Engagement für den Fairen Handel vor Ort setzt die Stadt Bad Lippspringe ein Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Produzentengruppen im globalen Süden.
Der Begriff „Faitrade“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „fairer Handel“. Produkte, die ein Fairtrade-Siegel haben, werden unter fairen Bedingungen produziert und zu fairen Preisen verkauft. Das kommt vor allem den Menschen in Entwicklungsländern zugute und sorgt dafür, dass sie vom Handel mit ihren guten Waren leben können. Teile des Verkaufserlöses fließen auch in soziale Projekte wie Schulen und die Gesundheitsversorgung vor Ort. Darüber hinaus werden Fairtrade-Produkte in der Regel umweltschonend hergestellt.
Seit 2009 können sich Kommunen in Deutschland um den Titel „Fairtrade-Stadt“ bewerben. Der Titel wird von dem Verein TransFair vergeben. Die erfolgreiche Bewerbung ist an verschiedene Kriterien geknüpft, die zu erfüllen sind: Im Rathaus darf nur noch fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden, mindestens vier lokale Einzelhandelsgeschäfte sowie drei Gastronomiebetriebe müssen Fairtrade-Produkte in Ihrem Sortiment führen und jeweils ein Verein, eine Kirchengemeinde und eine Schule müssen sich dazu verpflichten, Fairtrade-Produkte zu verwenden. All diese Anforderungen erfüllt Bad Lippspringe. Behalten darf die Stadt Bad Lippspringe den Titel zunächst nur für begrenzte Dauer, da die zu erfüllenden Kriterien erneut geprüft werden. Hans Jürgen Schaefer ist Vorsitzender der lokalen Steuerungsgruppe, die sich damals um die Bewerbung Bad Lippspringes als Fairtrade-Stadt sowie zahlreiche Fairtrade-Aktionen gekümmert hat.
Name | Adresse | Produkte |
---|---|---|
Tourist-Information |
Lindenstraße 1a |
Kaffee, Schokolade |
ÖKUMENISCHER TREFF EINE WELT e.V. |
Arminiusstr. 22a |
großes Sortiment |
Lindenhof |
Martinstraße 32 |
Kaffee, Tee, Schokolade, Wein, Bananen |
Rossmann |
An der Weberei 10 |
Kaffee, Tee, Kekse, Brotaufstrich (enerBio) |
Lidl |
An der Weberei 2 |
Kaffee, Tee, Säfte, Reis, Müsli, Bananen, Rosen (BioBio) |
Netto |
Detmolder Str. 196 |
Kaffee, Zucker, Honig, Reis, Müsli, Bananen, Rosen (BioBio) |
Penny |
Detmolder Str. 222 |
Kaffee, Rosen, Säfte, Tee |
Combi |
Detmolder Str. 85 |
Kaffee |
Aldi |
Detmolder Str. 221-225 |
Kaffee, Tee, Kekse, Saft, Bananen |
Kauder (Tchibo) |
Arminiuspark 1 |
Kaffee |
Blumen Bee |
Heimatstr. 16 |
Blumen |
Blumen Tofall |
Bielefelder Str. 15 |
Blumen |
Name | Adresse |
---|---|
Cafe Oberließ |
Detmolder Str. 168 |
Restaurant Zur Quelle |
Bielefelder Str. 2b |
Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166
Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.
Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.