Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Stadtfest mit Herbstkirmes

Das Stadtfest bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein.

Stadtfest mit Herbstkirmes

Ort
Innenstadt

Veranstalter
Stadt Bad Lippspringe

Termine
Sa, 07.10.2017 - Mo, 09.10.2017

Neben dem Megamurmelrollen, dem Bierfassrollen, dem Seniorennachmittag und dem Handwerkerfrühstück werden wieder Kirmestrubel an allen drei Tagen garantiert.

Drei Tage Kirmesvergnügen rund um das Rathaus und den Ehrenhain

Vom 07. bis 09. Oktober steht Bad Lippspringe wieder ganz im Zeichen von Stadtfest und Herbstkirmes. Wie in den vergangenen Jahren geben Rathaus und der Bereich um den Ehrenhain die Kulisse für das unbeschwerte Kirmes-Vergnügen.

Um die Stadtfest-Eröffnung mit möglichst vielen Bad Lippspringer Bürgern feiern zu können, findet die Auftaktveranstaltung wieder im Festzelt im Ehrenhain statt. Los geht es um Punkt 13 Uhr mit einem zünftigen Mittagessen. Serviert wird ein ostwestfälischer Klassiker: Rinderwurst mit Gurke und Bratkartoffeln. Platz- und Tischreservierungen sind vorab in der Tourist-Information (Marktplatz) erforderlich. Um 14.45 Uhr folgt der traditionelle Bierfassanstich vor dem Festzelt, anschließend gibt es Freibier für alle.

Und dann geht es Schlag auf Schlag weiter – und zwar sportlich bis spaßig. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre haben die Veranstalter wieder das Megamurmel-Rennen für Kinder ins Programm aufgenommen. Gewertet wird in den Altersklassen 5 bis 7 Jahre sowie 8 bis 10 Jahre. Startberechtigt sind nur Zweier-Mannschaften. Beginn ist um 15 Uhr auf der Wiese im Ehrenhain.

Eine Riesengaudi, wie in jedem Jahr, schließt sich an: Um 17 Uhr fällt der Startschuss zum traditionellen Bierfassrollen. „Wie im letzten Jahr können nicht nur reine Herren- oder Damen-Mannschaften, sondern auch gemischte Mannschaften angemeldet werden“, teilt David Tyler von der federführenden Marketingabteilung mit. Jede Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern, das Mindestalter beträgt 16 Jahr. Austragungsort ist die Busschleife vor dem Ehrenhain. Anmeldungen sind in der Tourist-Information (Marktplatz) ab sofort möglich.

Und es geht musikalisch weiter: Am Samstagabend steigt um 20 Uhr eine Ü 25 Party im Festzelt am Schäferbrunnen. Freuen dürfen sich die Besucher auf DJ Sebastian Cepin sowie die Band „The Monotypes“.


Und noch ein Erfolg geht in Serie: Zum vierten Mal gibt es im Festzelt einen original Bayerischen Frühschoppen. Am Stadtfest-Sonntag, ab 11 Uhr, sorgen die „Würzbuam“ für zünftige Blasmusik und ausgelassene Stimmung. Auch hier sind Platz- beziehungsweise Tischreservierungen vorab notwendig.

Am Nachmittag kommen vor allem die Kinder voll auf ihre Kosten – aber nicht nur sie. Aus den Niederlanden anreisen wird wie im Vorjahr die „Gute-Laune-Band“ Dakkapel Ootmarsum und in der Fußgängerzone wird wieder Kinderschminken angeboten und ein Zauberer treibt sein spaßiges Unwesen. Ebenfalls in der Fußgängerzone wird das „Kleine Marionettentheater“ die Kinder belustigen.
Höhepunkte am abschließenden Stadtfest-Montag sind das Handwerkerfrühstück im Festzelt (ab 11 Uhr) sowie der Senioren-Nachmittag (ab 14.30 Uhr) im Kongresshaus.


Einer der vielen Höhepunkte im dreitägigen Stadtfestprogramm ist das Handwerkerfrühstück am Montag, 09. Oktober. Zu dieser Veranstaltung, die um 9 Uhr im Festzelt im Ehrenhain beginnt, sind alle im Handwerk Beschäftigten herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr müssen die Frühstücksmarken bereits im Vorfeld in der Tourist-Information (Marktplatz) erworben werden. Sie sind zum Preis von je fünf Euro erhältlich.

Das Stadtfest-Programm kurz und knapp

Wann Uhrzeit Was
Samstag, 07.10.2017 11:00 – 18:00 Uhr Kinderflohmarkt in der Fußgängerzone Arminiusstraße

13:00 Uhr Eröffnung des Stadtfestes mit Musik (DJ Mino) und Rinderwurstessen im Festzelt

14:45 Uhr Bierfassanstich mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr

15:00 Uhr Megamurmeln

17:00 Uhr Bierfassrollen

20:00 Uhr Ü 25 Party mit DJ Sebastian Cepin und der Band “The Monotypes“
Samstag, 08.10.2017 11:00 – 18:00 Uhr Kinderflohmarkt in der Fußgängerzone Arminiusstraße

11:00 Uhr Bayrischer Frühschoppen mit den Würzbuam und DJ Mino

14:00 - 18:00 Uhr Allerlei Spaß für Groß und Klein in der Fußgängerzone mit der Band „Dakkapel Ootmarsum“, Jonglage und Feuershow, Kinderschminken, Zauberer und dem kleinsten Marionettentheater
Montag, 09.10.2017 9:00 Uhr Handwerkerfrühstück, Ehrungen Betriebsjubiläen, anschließender Abschlussparty im Festzelt

14:30 Uhr Seniorennachmittag mit Unterhaltungsprogramm, Kaffee und Kuchen im Kongresshaus, Einlass ab 14 Uhr

Infos und Anmeldung Bierfass-Rollen

Das legendäre Bierfassrollen ist wieder zurück…

Mit freundlicher Unterstützung der Werbepartner Getränke Waldhoff & Voß, Paderborn und der VELTINS-Brauerei gelang es 2011, in Bayern ein Traditionsunternehmen ausfindig zu machen, in dem seit 100 Jahren (1914) Holzfässer hergestellt werden.

Speziell für das Bad Lippspringer Stadtfest wurden 2 Holzfässer aus Eichenholz beauftragt, die seit 2011 in alter Tradition und mit neuem Elan durch den Parcours dirigiert wurden.

Auch am diesjährigen Stadtfestsamstag, 07. Oktober, sollen die Fässer wieder ab 17.00 Uhr durch kräftige oder zarte Hände über den Parcours gerollt werden.
In diesem Jahr findet das Bierfassrollen auf der Busschleife vor dem Ehrenhain statt..
Vereins-, Kegel- und Firmenteams, Thekenmannschaften, Junggesellenabschiedsgruppen oder einfach 4er-Teams mit Spaß an der Gaudi treten in den Staffelwettbewerb um die schnellste Zeit und das schönste oder verrückteste Kostüm. Denn das ist das Besondere an diesem Wettbewerb. Auch die Mannschaft, die nicht die schnellste Zeit aufzuweisen hat, kann immer noch den Kostümpreis gewinnen. Wie im letzten Jahr können nicht nur reine Männer- oder Frauen-Teams, sondern auch Gemischte-Teams an den Start gehen können.

Die Preise können sich übrigens wirklich sehen lassen. Siegreichen Teams winken 30-Liter-Fässer-Veltins, Eintrittskarten für Heimspiele des FC Schalke 04 oder die Finke-Baskets, Restaurant-Gutscheine, VIP-Karten für die Westfalen-Therme, Hotelgutscheine und vieles mehr.

Anmeldungen sind jederzeit bei der Bad Lippspringe Marketing am Marktplatz und natürlich auch hier möglich.

Infos und Anmeldung Mega-Murmel-Rollen

Das bereits fünftes Mega-Murmel-Rollen zum Stadtfest mit Herbstkirmes in Bad Lippspringe 2017

Alle Kinder in den Altersgruppen von 5 bis 7 und 8 bis 10 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.
Tolle Preise winken. Es wird in zweier Teams und den zwei Altersgruppen gestartet.

Die Riesengaudi geht los am Samstag, 07. Oktober, um 15:00 Uhr auf der Wiese im Ehrenhain.

Macht mit und meldet euch an.

Infos zu den Bummelpässen

Er ist bei den kleinen Stadtfestbesuchern sehr beliebt: der Bummelpass. In diesem Jahr dürfte die Freude wieder groß sein, denn es gibt sieben Gutscheine zum attraktiven Preis von nur acht Euro.
Eingelöst werden können die Gutscheine bei den teilnehmenden Fahrgeschäften wie dem Märchen- und Kinderkarussell oder an einem der vielen Imbiss- und Getränkestände. Die Bummelpässe können ab dem 04.10.2017 in der Tourist-Info (Marktplatz) erworben werden.


Kontakt

Stadt Bad Lippspringe
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe 

Telefon: +49 (0) 52 52 / 26 - 0
Telefax: +49 (0) 52 52 / 26 - 166

E-Mail senden

Zur Webseite heilklima.de
 
 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich per E-Mail über aktuelle Meldungen und Event-Highlights aus Bad Lippspringe und der Gartenschau informieren.

Prospekte

Prospekte und mehr können Sie hier direkt online einsehen oder sich per Post nach Hause bestellen.