Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

The Lost King

Ohne jeden archäologischen Background begibt sich Philippa – nur getrieben von ihrer Intuition – auf die Suche nach Richard III. Schon bald sucht sie nach Sponsoren für eine Ausgrabung auf einem Parkplatz mitten in der Stadt Leicester…

The Lost King
The Lost King

Termine

Fr, 24.11.2023, 19:30 Uhr
Mi, 29.11.2023, 19:30 Uhr

Ort

Odins Filmtheater im Lippe-Institut

Veranstalter

Odins Filmtheater im Lippe-Institut

2023, 1 St 49 Min, FSK 6, Tragik, Drama, Komödie

Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares „Richard III.“ ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd).

Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde.