Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Fachtreffen „Partnerschaftsgewalt – Täterarbeit im Fokus“

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Paderborn laden am 18. März um 9 Uhr zu einem Fachtreffen zum Thema „Partnerschaftsgewalt – Täterarbeit im Fokus“ ein.

Fachtreffen „Partnerschaftsgewalt – Täterarbeit im Fokus“
Fachtreffen „Partnerschaftsgewalt – Täterarbeit im Fokus“

Termin

Di, 18.03.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Ort

Berufskolleg Schloß Neuhaus

Veranstalter

Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Paderborn

Das Fachtreffen findet am 18. März 2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Berufskolleg Schloß Neuhaus statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen, die aktuelle Situation und Entwicklung häuslicher Gewalt im Kreis Paderborn beleuchten. Dabei rücken wir bewusst die Arbeit mit Tätern in den Mittelpunkt.

Eingeladen sind insbesondere:

  • Pädagog*innen, Lehrer*innen,
  • Beratungsstellen und Jugendämter
  • Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen von Jugendzentren
  • Fachkräfte aus der Psychiatrie, Sozialarbeiter*innen,
  • und alle weiteren Interessierten.


An diesem Vormittag erwarten Sie zwei Vorträge von Experten aus der Täterarbeit, gefolgt von einer offenen Diskussion, die Gelegenheit bietet, Gedanken auszutauschen und neue Impulse für die Praxis zu gewinnen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 11. März 2025 an. Ihre Anmeldung nimmt Frau Vera Remmert, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Paderborn per E-Mail entgegen: glchstllngkrs-pdrbrnd