Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Konzert mit der Pastorale von Beethoven

Ein besonderes Konzert-Ereignis präsentiert der Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. im Rahmen des Projektes TROPIC ICE. Am Mittwoch, 2. Juli, gibt es um 20.30 Uhr eine Aufführung der Pastorale von Ludwig van Beethoven in der Kirche St. Martin Bad Lippspringe, bei der die Musik ein Zusammenspiel mit den eindrucksvollen Fotoarbeiten der Künstlerin Barbara Dombrowski eingeht. Es spielt das Detmolder Kammerorchester (DKO), am Pult steht der international renommierte Dirigent Thomas Rösner aus Wien.

Konzert mit der Pastorale von Beethoven
Konzert mit der Pastorale von Beethoven

Termin

Mi, 02.07.2025, 20:30 Uhr

Ort

Kirche St. Martin
Kirchplatz
33175 Bad Lippspringe

Veranstalter

Kulturfonds Bad Lippspringe e.V.

Die Pastorale von Beethoven widmet sich in fünf außergewöhnlichen Sätzen der Natur. Auf besondere Art harmoniert die Musik mit der Ausstellung, die auf den Klimawandel aufmerksam macht. Barbara Dombrowski zeigt Porträts und Landschaften, die bei indigenen Völkern aller fünf Kontinente entstanden sind. Mit Hilfe der atemberaubenden Aufnahmen von Menschen, Tieren und Landschaften interpretiert die Fotokünstlerin die musikalischen Themen der Sinfonie neu. Nach einer fulminanten Bebilderung eines Gewitters überwiegt eine fröhliche Gelassenheit.

Der Dirigent Thomas Rösner hat sich seit seinem Debüt beim Orchestre de la Suisse Romande zu einem international gefragten Dirigenten profiliert. Als Konzert- und Operndirigent führen ihn Einladungen zu bedeutenden Orchestern, Festivals und Opernhäusern in der ganzen Welt. Seine Diskographie umfasst unter anderem Aufnahmen mit den Bamberger Symphonikern, den Wiener Symphonikern und dem Polnischen National Radio Orchester. Rösner war Chefdirigent des Sinfonieorchesters Biel und ist Gründer sowie Künstlerischer Leiter der Beethoven Philharmonie in Österreich.

Das Detmolder Kammerorchester feiert in der Saison 2024/2025 sein 70-jähriges Bestehen. Seit dner Gründung 1954 durch den renommierten Geiger Tibor Varga hat sich das Orchester ein Renommee erwerben, das weit über die Region Ostwestfalen und Lippe hinausgeht. Mitreißende Spielfreude und ein lebendiger Umgang mit der Konzert-Tradition zeichnen den international besetzten Klangkörper aus, dem Studierende und jungen Absolventen der Hochschule für Musik Detmold angehören. Die künstlerische Leitung liegt seit der Spielzeit 2022/2023 bei dem langjährigen Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Daniel Stabrawa.

Dieses besondere Konzert-Ereignis bietet der Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. ganz bewusst zu einem günstigen Eintrittspreis von 25 Euro (freie Platzwahl) an. "Wir wollen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, diese besondere Aufführung der Pastorale zu erleben. Ein großer Dank geht an unsere Spender, die dieses hochkarätige Konzert mit ihren finanziellen Beiträgen ermöglichen", erläutern Vorsitzender Ulrich Lange und Schatzmeisterin Iris Hölscher für den Vorstand des Kulturfonds.

Karten gibt es in der Tourist Info am Eingang der Gartenschau Bad Lippspringe. Darüber hinaus können Interessenten die Eintrittskarten auch online erwerben.