Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Das leere weiße Blatt - ein Zeichenkurs für Einsteiger*innen

Ein leeres Blatt Papier kann einschüchternd wirken, doch diese Angst wird Ihnen genommen, damit Sie Ihre Kreativität frei entfalten können. Es gibt keine festen Regeln, sondern nur Hilfestellungen, um Ihre eigene Kreativität aus der Reserve zu locken. Sie beginnen mit Schwarz-Weiß-Zeichnungen und lernen verschiedene Schraffierungstechniken kennen. Diese helfen Ihnen, Tiefe und Textur zu erzeugen und ein Gefühl für Licht und Schatten zu entwickeln. Nachdem Sie sich in der Schwarz-Weiß-Technik sicher fühlen, können Sie Farben gezielt einsetzen. Lernen Sie, Farben zu mischen, harmonische Paletten zu erstellen und die Wirkung von Farben auf die Bildstimmung zu verstehen. Vom Zeichnen einfacher Gegenstände werden Sie Schritt für Schritt zum Zeichnen von Menschen und Tieren übergehen. Sie erlernen Techniken für Proportionen, Perspektiven und Anatomie, um Ihre Zeichnungen lebendig und realistisch zu gestalten. Optimieren Sie Ihre technischen Fähigkeiten, entdecken Sie die Freude am Zeichnen und lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen. Der Kurs besteht aus 5 Terminen.

Termin

Mo, 13.01.2025, 18:00 Uhr

Ort

Gesamtschule Bad Lippspringe Im Bruch 5 33175 Bad Lippspringe

Veranstalter

VHS