Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Jin Shin Jyutsu – Eine Methode zur Steigerung der Lebensenergie - Sicherheitsenergieschlösser

Jin Shin Jyutsu ist eine kraftvolle japanische Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie. Bestimmte Kombinationen der sogenannten Energieschlösser für einen kurzen oder längeren Zeitraum zu berühren, kann uns körperlich und seelisch wieder ausbalancieren. Jin Shin Jyutsu, meistens als „strömen“ bezeichnet, ist sehr leicht anzuwenden und für alle geeignet. Im Kurs geht es um die Lage der sogenannten Sicherheitsenergieschlösser (SES) und welche Bedeutung sie für uns haben. Mit diesem Wissen können Sie sich sogar in der Warteschlange im Supermarkt unauffällig strömen / harmonisieren. Abschließend erhalten Sie ein Skript, in dem Lage und Funktion der SES erläutert werden, um die Griffe gezielt jederzeit anwenden zu können.

Termin

Sa, 22.03.2025, 10:30 Uhr - 16:30 Uhr

Ort

Haus Hartmann Kirchplatz 1 33175 Bad Lippspringe