Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Kundschafter des Friedens 2

Agenten-Komödie der deutsch-deutschen Art. Die ehemaligen DDR-Spione sind wieder unterwegs und entdecken die letzte Bastion des Sozialismus: Kuba. Dummerweise sieht es dort noch schlimmer aus als 1989. Im aktuellen Chaos auf der Zuckerrohrinsel bleibt trotzdem Raum für Klamauk und Nostalgie.

Kundschafter des Friedens 2
Kundschafter des Friedens 2

Termine

Fr, 14.03.2025, 19:30 Uhr - 21:20 Uhr
Mi, 19.03.2025, 19:30 Uhr - 21:20 Uhr

Ort

Odins Filmtheater im Lippe-Institut
Arminiuspark 7
33175 Bad Lippspringe

2025, 1 Std 36 Min, FSK 12, Drama, Komödie

„Kundschafter“, das hört sich doch gleich besser an als „Spitzel“. Als „Kundschafter des Friedens“ bezeichnete die DDR ihre Spione, die weltweit Freiheit und Devisen genossen, weil sie ja gegen den Klassenfeind aktiv waren. Vor acht Jahren drehte Robert Thalheim unter diesem Titel einen launigen Agentenfilm, der eine Riege ehemaliger Ost-Spione (u.a. mit Henry Hübchen, Katharina Thalbach, und Corinna Harfouch) mit ihren westdeutschen Gegenparts konfrontierte. Trotz aller Unterschiede fand man am Ende genügend Gemeinsamkeiten, sodass die Tragikomödie nie in echte Nostalgie abdriftete.

In die aktuellen Fortsetzung haben die pensionierten DDR-Spione gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt. Und wo man schon mal beisammen ist, wird beschlossen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.