Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seniorenbeirat zeigt: Der Buchspazierer

Sondervorstellung des Seniorenbeirats Bad Lippspringe: Christoph Maria Herbst, der Grantler vom Dienst, scheint abweisend, vor allem wenn ein kleines Mädchen seine Kreise stört. In Wahrheit ist er herzensgut. Das weiß er allerdings selbst nicht so genau, bis das Kind dem alten Mann die Augen öffnet.

Seniorenbeirat zeigt: Der Buchspazierer
Seniorenbeirat zeigt: Der Buchspazierer

Termin

Do, 24.04.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort

Odins Filmtheater im Lippe-Institut
Arminiuspark 7
33175 Bad Lippspringe

2024, 1 Std 48 Min, FSK 6 , Komödie, Einlass ab 14.30 Uhr

Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind die Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden. So kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Das Mädchen sorgt dafür, dass sich etwas Neues einschleicht: Sorge Mitgefühl, Zusammenhalt, Freundschaft. Gleichzeitig bricht auch Trauer auf, die verarbeitet werden muss. Auf fast poetische Weise wird so von Menschen erzählt, die in einem Ort leben, sich nicht kennen aber kennenlernen.

In vielen größeren und kleineren Rollen sind u.a. Ronald Zehrfeld, Edin Hasanovic und Maren Kroymann zu sehen.