Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Harry und Sally

Es war diese eine Szene, die die Ursprungsversion dieses Films weltberühmt machte. Ob Sally wiederum ein ganzes Restaurant an ihren inneren Gefühlen teilhaben lässt?

Harry und Sally
Harry und Sally

Termine

Fr, 08.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Mi, 13.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Ort

Odins Filmtheater im Lippe-Institut
Arminiuspark 7
33175 Bad Lippspringe

Veranstalter

Odins Filmtheater im Lippe-Institut

2023, 1 Sd 36 Min, FSK 16 Komödie, Romanze

Die beiden frischgebackenen College-Absolventen Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan) lernen sich 1977 kennen, als sie ihm von seiner Freundin als Mitfahrgelegenheit vermittelt wird. Doch der Weg von Chicago nach New York ist lang. Sehr lang.

Während der schier endlosen Autofahrt wird schnell klar, dass sich beide eigentlich überhaupt nicht sympathisch sind. Im Big Apple angekommen, gehen sie genervt ihrer Wege. Fünf Jahre später treffen sie sich zufällig am Flughafen wieder. Beide sind glücklich vergeben und so will der Funke erneut nicht so recht überspringen. Erst nachdem sie sich weitere fünf Jahre später in einem Buchladen zum wiederholten Mal begegnen, schließen sie eine platonische Freundschaft. Und das, obwohl Harry immer felsenfest davon überzeugt war, dass Männer und Frauen nie bloß Freunde sein können. Als dann irgendwann doch Sex ins Spiel kommt, wird die Sache kompliziert – wie das mit Gefühlen eben so ist…

Das Remake der Vorlage aus den 1970ern ist ein Muss für alle Kinofreunde.