Neujahrskonzert Bad Lippspringe
Zum traditionellen Neujahrskonzert lädt die »festival:philharmonie westfalen« am Samstag, den 6. Januar 24 ins Kongresshaus in Bad Lippspringe.
Klangvoller Jahresauftakt: Neujahrskonzert in Bad Lippspringe
Ein festlicher Höhepunkt zum Jahresbeginn erwartet die Musikliebhaber in Bad Lippspringe. Die »festival:philharmonie westfalen« lädt zum traditionellen Neujahrskonzert am Samstag, den 6. Januar 2024, um 19 Uhr im Kongresshaus der Stadt. Solist des Abends ist der international renommierte Geiger József Lendvay, der für seine virtuose Technik und leidenschaftlichen Interpretationen klassischer Werke bekannt ist.
Bad Lippspringe. Mit den schönsten Klängen der Wiener Strauß-Dynastie begrüßt die »festival:philharmonie westfalen« das Jahr 2024 in musikalischer Pracht. Bereits zum vierten Mal präsentiert das Orchester ein mitreißendes Programm aus berühmten Walzern, lebhaften Polkas und heiteren Märschen.
Neben zahlreichen Werken der legendären Familie Strauß stehen auch Melodien weiterer Komponisten auf dem Programm. „In diesem Jahr wird es etwas bunter“, verspricht Michael Zlabinger, Chefdirigent der »festival:philharmonie westfalen«. So dürfen sich die Konzertbesucher auf ein Arrangement unterschiedlicher Kompositionen freuen, die sie in eine Welt voller Emotionen und musikalischer Raffinesse eintauchen lässt.
Eröffnet wird das Konzert mit Bedrich Smetanas mitreißender Ouvertüre zur Oper "Die verkaufte Braut“, gefolgt von Johann Strauß Sohns lebhafter Polka "Im Krapfenwaldl". Ein Highlight des Abends wird die Darbietung von Niccolò Paganinis "La campanella" durch Stargeiger József Lendvay sein, der die Zuhörer mit seiner herausragenden Virtuosität und technischen Brillanz begeistern wird.
Es folgen einige Werke von Johann Strauß Sohn, jenem auch als der "Walzerkönig" bekanntem, österreichischem Komponisten des 19. Jahrhunderts, dessen herausragendes Talent die Welt mit einer Vielzahl an Walzern, Polkas und Operetten bereichert. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Tritsch-Tratsch-Polka“, der „Persische Marsch“ und die „Fledermaus-Quadrille“. Den krönenden Abschluss des Abends bildet mit dem Walzer "Geschichten aus dem Wienerwald" ein zeitloses Meisterwerk von Johann Strauß Sohn, das die Schönheit und Eleganz der Wiener Musiktradition zelebriert.
Karten für das Neujahrskonzert gibt es in der Tourist Info Bad Lippspringe an der Lindenstraße 1a und im Internet unter www.musiklandschaft-westfalen.de. Einlass ist 45 Min. vor Konzertbeginn.