Stadtentwicklung
Die Stadt Bad Lippspringe möchte sich ständig weiterentwickeln. Mit Förderprogrammen wie dem Fassadenprogramm soll das Erscheinungsbild der Innenstadt optimiert werden. Mit Projekten wie dem Glasfaserausbau wollen wir die Digitalisierung voran treiben. Mit Der LED-Straßenbeleuchtung wollen wir energetisch aufrüsten.
Kongress "BaLi 2050"
Mit den Herausforderungen, die sich durch den demographischen Wandel unaufhaltsam ergeben, beschäftigte sich die Stadt Bad Lippspringe jüngst im Rahmen eines Kongresses unter dem Motto "BaLi 2050". Bei der Auftaktveranstaltung sprach Prof. Dr. Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr Universität Bochum sowie Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, über den demographischen Wandel und die damit verbundenen Aufgaben. .
Am Folgetag beschäftigten sich acht Workshops mit den zentralen Themen für Bad Lippspringe. Dabei ging es um Gesundheit (Leitung: Peer Kraatz, Geschäftsführer Medizinisches Zentrum für Gesundheit MZG), Natur- und (Heil-)Klima (Leitung: Rehana Rühmann, Geschäftsführerin Gartenschau Bad Lippspringe GmbH), Tourismus und Kultur (Leitung: Asli Noyan, Leiterin Stadtmarketing), Einkaufen und Handel (Leitung: Raphael Schäfers, Inhaber Uhren- und Goldschmiedehaus Schäfers), Bildung (Leitung: Hans-Jürgen Schaefer, Vorsitzender Schulausschuss), Innovationen (Leitung: Roland Damann, Geschäftsführer MicroBubbles GmbH), Sport- und Bewegung (Leitung: Diethelm Krause, Präsident KreisSportBund e.V.) und „Werkstadt“ (Leitung: Viktoria Schulte-Broer, Inklusionsbeauftragte Josefs Bräu). Die öffentliche Präsentation der Thesen aus den Workshops folgte am 26. März 2025.
Zum Nachlesen und Herunterladen
Auf dieser Seite
- Kongress "BaLi 2050"
- Zum Nachlesen und Herunterladen
- Auf dieser Seite
- Fassadenprogramm zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Innenstadt
- Zum Nachlesen und Herunterladen
- Ihr Ansprechpartner zum Fassadenprogramm
- Glasfaserausbau in der Stadt Bad Lippspringe
- Sie haben Fragen zum Glasfaserausbau?
Das sind Ihre Ansprechpartner - Deutsche Telekom
- EWE
- Stadt Bad Lippspringe
- Themen die Sie auch interessieren könnten
Fassadenprogramm zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Innenstadt
Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln des Landes NRW und mit städtischen Eigenmitteln Hauseigentümer und Mieter, die ihre Fassaden neu gestalten und aufwerten wollen. Dieses Förderprogramm dient zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Innenstadt von Bad Lippspringe und soll zur Standortaufwertung beitragen.
Zum Nachlesen und Herunterladen
- Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im InnenstadtbereichRichtlinien-Fassadenprogramm-neu.pdf294,35 KB
- Grenzen Stadtumbaugebiet Fortschreibung ISEK 2019Grenzen-Stadtumbaugebiet-Fortschreibung-2019.pdf5,34 MB
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich (Fassadenprogramm)Antrag.pdf26,85 KB
Ihr Ansprechpartner zum Fassadenprogramm
Glasfaserausbau in der Stadt Bad Lippspringe
Seit mehr als 25 Jahren bauen die Telekom und EWE im Nordwesten Deutschlands die Glasfaserinfrastruktur aus.
Die Vernetzung mit bis zu 1.000 MBit/s ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die spannenden technologischen Möglichkeiten der Zukunft.
Um den Ausbau voranzutreiben, wurde zum 08.01.2020 das Joint Venture Glasfaser Nordwest gegründet, ein Gemeinschaftsunternehmen von der Telekom und EWE. Mit dem zentralen Firmensitz in Oldenburg haben sie einen optimalen Ausgangspunkt, um das gesamte Ausbaugebiet zu betreuen.
Glasfaser Nordwest möchte die Region stärken und treibt den Ausbau des modernsten Glasfasernetzes schnellstmöglich voran. Sie planen kontinuierlich neue Ausbaugebiete und starten jeden Monat neue Ausbauvorhaben im Nordwesten Deutschlands. Das Ziel: Bis 2030 werden sie 1,5 Millionen Haushalte an ihr Glasfasernetz anschließen und somit einen großen Beitrag zur Digitalisierung des Nordwestens leisten.
Weitere Infos zum Ausbau in Bad Lippspringe auf der Webseite der Glasfaser Nordwest
Sie haben Fragen zum Glasfaserausbau?
Das sind Ihre Ansprechpartner
Deutsche Telekom
- Telekom Shop Paderborn, Detmolder Str. 47, 33100 Paderborn
- Telekom Shop Paderborn Kernstadt, Westernstr. 25, 33098 Paderborn
- Telekom Partner Expert Beverungen GmbH, Bayernweg 60-64, 33102 Paderborn
Glasfaser-Hotline der Telekom: 0800 2266100
EWE
- Premiumstore Inh. Thomas Müller e.K., Rennstraße 14, 32052 Herford, 05221 2052
Glasfaser-Hotline der EWE: 0441 8000 4727