Radfahren im Heilklima
In Bad Lippspringe gibt es eine große Auswahl an Fahrradrouten mitunterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden. Ob Abenteurer, Genießer oder Familie – hier ist für jeden etwas dabei.
Digital entdecken: Die neuen innerstädtischen Radrouten in Bad Lippspringe!
Erleben Sie die Stadt und ihre Umgebung auf unseren neuen, ausschließlich digital verfügbaren Radrouten und genieße das einzigartige Heilklima Bad Lippspringes. Ob Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder sportlich Aktive – jede Tour hat ihren eigenen Charme.
Dank unterschiedlicher Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade findet jeder Radler die ideale Route.
Bitte beachten Sie, dass es entlang der Strecken keine Beschilderung gibt.
Für eine optimale Navigation empfehlen wir die Nutzung eines GPS-Gerätes oder einer entsprechenden App auf dem Smartphone.
Sie haben Ihr Fahrrad nicht dabei? Kein Problem! Zum Fahrradverleih der Tourist Info
Die innerstädtischen Fahrradrouten zum Herunterladen
Im Flyer finden Sie alle digitalen Radrouten auf einen Blick!
Hier können Sie alle Routen als GPX-Tracks herunterladen.
Alle Routen auf einen Blick

Spielplatzroute
- Länge: 8,1 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
Senneroute
- Länge: 22,3 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
Vitalroute
- Länge: 10,9 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
Historische Route
- Länge: 24,6 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
AquaActiveRoute
- Länge: 12,1 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
Highlight-Route
- Länge: 20,5 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Start-/Endpunkt: Tourist-Info
Römer-Lippe-Route
Die Lippe, ein Fluss, den es sich zu entdecken lohnt, weist mit der Römer-Lippe-Route einen flussbegleitenden Radfernweg höchster Qualität auf!
Diese Route ist ein beliebstes Reiseziel für Radwanderer, Naturliebhaber und alle Besucher, die sich für die Römerkultur, Wassererlebnis und europäische Historie begeistern können.
Die Route beginnt in Detmold beim Hermannsdenkmal. Unterwegs passieren Sie Bad Lippspringe, Paderborn, Lippstadt, Hamm, Lünen, Dorsten oder auch Wesel, wo die Lippe in den Rhein mündet, um nur einige der Städte entlang der Route zu nennen. Schließlich endet die Tour nach 295 km im Xanten.
Kerninformationen auf einen Blick
- Länge: 295 km
- Höhenunterschiede: bis zu 450 m
- Startpunkt: Am Hermannsdenkmal, Detmold
- Endpunkt: Xanten

Landesgartenschau-Route
Die LandesGartenSchau-Route verbindet ab auf knapp 200 Kilometern zehn Orte miteinander. Sieben prächtige und kunstvoll angelegte Parklandschaften laden die Radfahrer zum Besichtigen, Genießen und Entspannen ein.
Bad Lippspringe als Gartenschaustadt 2017 ergänzt die bisher sechs Gartenschauparks entlang der Strecke. Die Gemeinde Lippetal ist ebenfalls neu an der Strecke mit dabei. Die bestens beschilderte Strecke führt von Lünen über Bergkamen nach Hamm, Lippetal und Oelde, von dort über Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Delbrück und Bad Lippspringe bis nach Paderborn.
Da es auf der gesamten Strecke kaum Steigungen gibt, ist die LandesGartenSchau-Route auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Parks laden mit zahlreichen Themen-Spielplätzen und vielen anderen Attraktionen die "Kleinen" zu Mini- und Maxi-Pausen ein.

Kerninformationen auf einen Blick
- Länge: 200 km
- Höhenunterschiede: geringfügig
- Startpunkt: Hauptbahnhof, Paderborn
- Endpunkt: Lünen
Paderborner-Land-Route - Qualitätsradweg
Auch der 250 km lange Qualitätsradweg Paderborner Land-Route macht Station in der Landesgartenschaustadt Bad Lippspringe.
Kerninformationen auf einen Blick
- Länge: 250 km
- Höhenunterschiede: bis zu 400 m
- Start-/Endpunkt: Am Bahnhof, Hövelhof

Senne-Radweg
Wie wäre es mit dem Senne-Radweg, der Sie durch eine interessante Heide- und Moorlandschaft und viele Naturschutzgebiete führt. Vorbei an einer Heidschnuckenschäferei in Hövelhof, dem Schloss Neuhaus und dem Prinzenpalais in Bad Lippspringe berühren Sie auf Ihrer Route die Kreise Lippe, Gütersloh und Paderborn.
Kerninformationen auf einen Blick
- Länge: 80 km
- Höhenunterschiede: über 100 m
- Start-/Endpunkt: Hövelhof
